1971 stimmte der Einwohnerrat dem Projekt «Freihandbibliothek im neuen Verwaltungsgebäude» ohne Gegenstimme zu. In der Volksabstimmung wurde das Vorhaben jedoch abgelehnt.
1989 soll ein Neubau für eine kombinierte Schul- und Gemeindebibliothek im Areal des Schulzentrums Gersag entstehen. Das Stimmvolk genehmigte die Vorlage. Am 18. Februar 1991 nahm die Schul- und Gemeindebibliothek ihren Betrieb auf.
1996 wurde in der Bibliothek durch einen dreiwöchigen Grosseinsatz der EDV-Betrieb eingeführt.
Bücher | 17'300 |
ZeitungenZeitschriften | 40 |
CD's | 1'800 |
DVD's | 1'500 |
Internet-Stationen | 2 |
Montag, Dienstag & Donnerstag | 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch |
9.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 15.00 - 18.00 Uhr |
Samstag | 9.00 - 12.00 Uhr |
Vor Feiertagen ist die Bibliothek bis 17.00 Uhr geöffnet.
Unsere AGB und das Gebührenreglement können Sie in der Bibliothek beziehen oder hier als PDF-Datei downloaden:
Jede der neun BVL-Bibliotheken nimmt Ihre Medien entgegen, egal, wo Sie sie innerhalb des Verbandes ausgeliehen haben! Während die Bibliotheken geöffnet sind, bleiben die Rückgabeboxen geschlossen. Das Bibliothekspersonal nimmt die Medien in dieser Zeit gerne direkt an der Ausleihtheke zurück. Die Rückbuchung von Medien aus den Boxen erfolgt bei der nächsten Bibliotheksöffnung.
Die Buchhandlung in der Luzerner Bahnhofunterführung nimmt während den grosszügigen Öffnungszeiten im Ladenlokal die Medien für alle unsere Verbandsbibliotheken entgegen.
Rechts vom Eingang zur Bibliothek steht eine Rückgabebox. Zutritt rund um die Uhr.
Bibliothek Emmen
Rüeggisingerstrasse 24a
6020 Emmenbrücke
T: 041 268 06 55
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SBB Luzern - Lenzburg und Luzern - Olten: Haltestelle Emmenbrücke Gersag
VBL Linie 2 und Linie 13: Haltestelle Sonnenplatz
E-Bus Nr. 1, 4 und 5: Haltestelle Zentrum Gersag
Parkplätze finden Sie beim Schulhaus Gersag.
![]() |
Pilar Vogel |
Doris Jäger
Evi Roth
Dominique Schürmann